Humandesign Basiswissen für Businessmoms

Veröffentlicht am 16. März 2025 um 16:50

1. Was ist Human Design überhaupt – und warum ist es für dein Business ein Gamechanger?

 

 

Fühlst du dich manchmal zerrissen zwischen deinem Business, deiner Familie und deinen eigenen Bedürfnissen? Als Business-Mom jonglierst du viele Rollen gleichzeitig – da kann die eigene Energie schon mal auf der Strecke bleiben. Genau hier kommt Human Design ins Spiel. Es hilft dir, besser zu verstehen, wie du “tickst”, damit du dein Leben und Business so gestalten kannst, dass es sich für dich stimmig anfühlt.

Human Design verständlich erklärt

Human Design ist eine Art individuelle Bedienungsanleitung für dich selbst. Es kombiniert alte Weisheitslehren (Astrologie, I Ging, Chakrenlehre etc.) mit moderner Wissenschaft, um deine einzigartige energetische Landkarte zu erstellen. Klingt abgehoben? Keine Sorge – in der Praxis bedeutet das einfach, dass du erfährst, wie du Entscheidungen am besten triffst und wie du deine Energie optimal einsetzt. Statt esoterischem Schnickschnack bekommst du handfeste Hinweise, warum du bist, wie du bist. Zum Beispiel zeigt dir Human Design, welcher “Typ” du bist und welche Strategien dir von Natur aus liegen.

Warum Human Design ein Gamechanger für Business-Moms ist

Gerade wenn du Business und Familie unter einen Hut bringen willst, ist es entscheidend, deine Kräfte klug einzusetzen. Viele Business-Moms fühlen sich hin- und hergerissen: Folgst du den gängigen Business-Ratschlägen, funktioniert es vielleicht für dich nicht – und dann nagt das schlechte Gewissen, weil du denkst, du machst etwas falsch. Human Design schafft hier Klarheit. Es zeigt dir, was zu dir passt und was nicht, sodass du dein Business nach deinen Regeln führen kannst. Du erkennst, wo du dich bisher verbogen hast, nur um allen gerecht zu werden. Statt gegen dich selbst anzukämpfen, lernst du, mit deinem eigenen Energiefluss zu arbeiten. Das Ergebnis? Mehr Leichtigkeit im Alltag einer Mompreneur – und das beruhigende Gefühl, allen Bereichen gerecht zu werden, ohne dich selbst zu verlieren.

Energiefluss, Entscheidungsfindung und nachhaltiger Erfolg

Deine Energie ist wie ein kostbares Gut, besonders als vielbeschäftigte Mama. Human Design hilft dir, deinen natürlichen Energiefluss zu verstehen: Wann hast du Schub und solltest Gas geben? Wann brauchst du Ruhepausen, um neue Kraft zu tanken? Indem du auf deinen eigenen Rhythmus hörst, verhinderst du langfristig Ausbrennen und Erschöpfung. Genauso wichtig ist die Entscheidungsfindung. Human Design zeigt dir, ob du Entscheidungen eher aus dem Bauch, mit dem Verstand oder mit etwas Geduld und Abstand treffen solltest. Triffst du Entscheidungen im Einklang mit deinem Design, wirst du merken, dass du viel seltener zweifelst und dich nicht mehr ständig fragst, ob du “richtig” gehandelt hast. All das führt zu nachhaltigem Erfolg – Erfolg, der sich gut anfühlt und den du langfristig halten kannst, weil er auf deiner echten inneren Stärke basiert. Anstatt dich auszupowern, erschaffst du ein Business, das dich nährt, während du es voranbringst.

Fazit:

Human Design ist kein Hexenwerk, sondern ein Werkzeug, das dir als Business-Mom hilft, authentische Entscheidungen zu treffen und klug mit deiner Energie zu haushalten. Wenn du weißt, wie du tickst, kannst du Familie und Business in Einklang bringen – und auf deine Weise erfolgreich sein.

2. Welcher Typ bist du? So führst du dein Business auf eine Weise, die zu dir passt.

Nicht jede Business-Strategie passt für jede Frau – denn wir sind nicht alle gleich gestrickt. Im Human Design gibt es fünf verschiedene Typen (Energietypen). Jeder Typ hat seine eigene Art, mit Energie umzugehen und erfolgreich zu arbeiten. Finde heraus, welcher Typ du bist, und passe dein Business entsprechend an. Hier bekommst du für jeden Typ ganz praktische Tipps – von der Tagesplanung bis zur Kundengewinnung.

Energietypen

Generatorin

Die Generatorin ist der klassische „Energiebündel“-Typ. Generatoren haben ein definiertes Sakralzentrum, was ihnen anhaltende Energie gibt – vorausgesetzt, sie tun etwas, das sie begeistert. Als Generator-Mama merkst du: Bist du bei der Arbeit voll in deinem Element, hast du abends sogar noch Kraft für die Familie. Bist du hingegen frustriert, weil du Dinge tun musst, die du nicht liebst, fühlst du dich ausgelaugt. Wie kannst du als Generator dein Business am besten führen?


• Tagesstruktur:

Plane deinen Tag so, dass du genügend Zeit für Aufgaben hast, die dir wirklich Spaß machen. Starte am besten mit einer Tätigkeit, die dich begeistert – das gibt dir Schwung für den ganzen Tag. Wichtig: Gönn dir am Tagesende bewusst Feierabend, wenn deine Energie verbraucht ist. Du darfst zufrieden ins Bett gehen, auch wenn nicht alles erledigt ist.


• Entscheidungen:

Höre auf dein Bauchgefühl. Als Generatorin spürst du meist sofort eine Reaktion auf neue Ideen oder Angebote – ein deutliches Ja (Aufregung, Freude) oder Nein (Widerwillen, Desinteresse). Vertraue diesem ersten Impuls bei großen und kleinen Entscheidungen. Wenn sich etwas nicht stimmig anfühlt, darfst du auch mutig Nein sagen.


• Arbeitsweise:

Du gedeihst bei Routine und Meisterschaft. Das heißt, du kannst dich ruhig auf wenige Kernprojekte fokussieren und diese mit Herz und Seele bearbeiten. Wiederholung ist dein Freund – je mehr du dich in ein Thema vertiefst, desto mehr kommst du in einen Flow-Zustand. Achte aber darauf, genug Bewegung und körperliche Aktivität in deinen Tag einzubauen, um deine Energie im Fluss zu halten (z.B. eine kleine Tanzpause oder Spaziergang, wenn die Kids dabei sind).


• Kundengewinnung:

Deine Begeisterung ist ansteckend! Zeige öffentlich, wie sehr du liebst, was du tust – sei es durch Social Media Posts, Lives oder im direkten Gespräch. Als Generator ziehst du idealerweise Kunden an, indem du auf ihre Fragen und Bedürfnisse reagierst. Hör gut zu, was dein Umfeld braucht, und antworte darauf mit passenden Angeboten. Zufriedene Kunden, die deine Leidenschaft spüren, werden zu deinen besten Weiterempfehlern.

manifestierende Generatorin

Manifestierende Generatorinnen (MG) vereinen Eigenschaften von Manifestorinnen und Generatorinnen – sie sind energiegeladen, vielseitig und blitzschnell. Als MG-Mama liebst du Abwechslung: Du beantwortest eine Business-E-Mail, bringst zwischendurch dein Kind zur Schule und brainstormst parallel an einem neuen Projekt – du fühlst dich erst richtig lebendig, wenn Action herrscht. Routine nur um der Routine willen langweilt dich dagegen schnell. Wie kannst du als MG dein Potenzial im Business voll entfalten?


• Tagesstruktur:

Gestalte deinen Tag abwechslungsreich. Gib dir die Erlaubnis, an verschiedenen Projekten parallel zu arbeiten, damit dir nicht langweilig wird. Zum Beispiel: vormittags kreatives Arbeiten an deinem neuen Produkt, mittags Quality-Time mit den Kids, nachmittags Networking oder Kundengespräche. Wichtig ist, dass du Flexibilität hast, deinen Plan bei Bedarf anzupassen, denn du bekommst oft spontane Einfälle. Trotzdem hilft dir eine grobe Struktur, damit du dich nicht verzettelst.


• Entscheidungen:

Auch beim MG spricht das Bauchgefühl mit – du spürst ein inneres Ja oder Nein. Allerdings kommen deine Impulse oft blitzartig. Wenn dich etwas begeistert, möchtest du am liebsten sofort loslegen. Das kannst du auch – doch informiere dein Umfeld über deine Vorhaben. Als MG hast du einen initiierenden Anteil (vom Manifestor geerbt): Teile deinem Team oder deiner Familie mit, was du vorhast, damit alle im Boot sind und keiner ausgebremst wird. Dein Motto: Spontan sein, aber die anderen mitnehmen.


• Arbeitsweise:

Multitasking ist dein zweiter Vorname. Du kannst zwischen Aufgaben hin- und herspringen, ohne den Faden zu verlieren, solange es dich interessiert. Nutze diese Gabe: Du darfst unkonventionelle Wege gehen und Abkürzungen finden. Wenn dich ein Schritt im Prozess nervt, schau, ob es einen schnelleren Weg gibt oder delegiere ihn. Achte aber darauf, Projekte, die dir wirklich wichtig sind, auch zu Ende zu bringen – so erlebst du die volle Befriedigung, bevor du zum Nächsten springst.


• Kundengewinnung:

Deine schnelle, quirlig-positive Art zieht Menschen magisch an.

Zeige ruhig all deine Facetten: Deine Community liebt es, von deiner Vielseitigkeit mitgerissen zu werden. Ob via Instagram-Stories aus deinem Leben als Business-Mom oder spontan lancierte Workshops – nutze deine sprudelnden Ideen.

Wichtig: Versprich nicht auf zu vielen Baustellen gleichzeitig Großes, sondern fokussiere dich auf Angebote, die sich für dich jetzt gerade richtig anfühlen. Dann spüren potenzielle Kunden deine Authentizität und wollen Teil deiner aufregenden Welt sein.

Projektorin

Die Projektorin ist der weise Fokussierer unter den Typen. Projektor-Mamas haben keine dauerhafte sakrale Energie, dafür aber einen scharfen Blick für Optimierung und Führung. Du erkennst oft intuitiv, wie man etwas besser oder effizienter machen könnte – sei es im Business oder im Familienalltag. Doch gleichzeitig merkst du, dass dich lange Tage mit Dauereinsatz mehr schlauchen als andere. Wie kannst du als Projektor dein Business smart leiten?


• Tagesstruktur:

Qualität geht vor Quantität. Plane deinen Arbeitstag mit klaren Schwerpunkten und baue großzügige Pausen ein. Zum Beispiel kannst du morgens für ein paar Stunden konzentriert arbeiten, wenn die Kinder betreut sind, und dir am Nachmittag Ruhe gönnen, während sie schlafen oder spielen. Akzeptiere, dass du nicht 10 Stunden am Stück powern musst – du arbeitest in kürzeren, effektiven Phasen am allerbesten. Sorge abends für genügend Schlaf oder Me-Time, um deine Batterien wieder aufzuladen.


• Entscheidungen:

Deine Strategie im Human Design ist das „Warten auf die Einladung“. Im Business-Kontext heißt das: Dräng dich nicht zu stark auf, sondern zeige erstmal dein Können und lass dich dann einladen. Triff Entscheidungen, wenn du dich gesehen und anerkannt fühlst. Wenn eine Gelegenheit sich nicht wertschätzend anfühlt (z.B. ein Kunde, der deine Arbeit nicht richtig würdigt), darfst du Nein sagen. Vertraue darauf, dass die richtigen Angebote zu dir kommen, wenn du authentisch bleibst und dich nicht verbiegst.


• Arbeitsweise:

Du bist der geborene Berater, Coach oder Leiter – jemand, der andere anleitet, statt selbst alles zu produzieren. Nutze diese Stärke: Konzentriere dich auf Aufgaben, bei denen du dein Wissen und deinen Blick fürs Ganze einbringen kannst. Routinejobs und stumpfes Abarbeiten laugen dich aus, also delegiere sie, wo möglich, an Teammitglieder oder nutze Automatisierungen. Deine Produktivität misst sich nicht an der Menge, sondern am Impact: Ein gut gesetzter Impuls von dir kann das Team weiterbringen, als wenn du allein Überstunden machst.


• Kundengewinnung:

Für dich ist Sichtbarkeit und Anerkennung der Schlüssel. Mach dich und dein Expertenwissen sichtbar, z.B. durch wertvolle Blogartikel, Videos oder Vorträge, in denen du dein Wissen teilst. So ziehst du automatisch Menschen an, die deine Gabe erkennen. Deine besten Kunden kommen meist über Empfehlungen oder weil sie von deiner Expertise gehört haben. Scheue dich nicht, bestehende zufriedene Kunden um Testimonials oder Weiterempfehlungen zu bitten – das ist quasi eine Einladung neuer Kunden, mit dir zu arbeiten.

Und denk daran: Qualität deiner Verbindungen schlägt Quantität deines Netzwerks.

Manifestorin

Die Manifestorin ist der unabhängige Macher. Manifestor-Mamas haben einen freien Geist und den Drang, neue Initiativen zu starten. Du spürst wahrscheinlich oft plötzlich einen starken Impuls, etwas im Business zu verändern oder ein komplett neues Projekt aus dem Boden zu stampfen. Gleichzeitig kann es dich enorm bremsen, wenn dir ständig jemand reinredet oder du das Gefühl hast, dich rechtfertigen zu müssen. Wie kannst du als Manifestor dein Business kraftvoll führen?


• Tagesstruktur:

Erlaube dir, in Schüben zu arbeiten. Als Manifestorin hast du nicht jeden Tag gleich viel Energie – aber wenn dich die Muse küsst, legst du in wenigen Stunden so viel vor wie andere in einer Woche. Gestalte deinen Tag flexibel: Nutze Hochphasen kreativ aus und gönn dir zwischendurch bewusste Ruhe. Zum Beispiel kannst du abends, wenn die Kinder schlafen, noch einer plötzlichen Inspiration folgen, aber am nächsten Tag dafür morgens länger entspannen. Starre 9-to-5-Zeiten sind nicht dein Freund; erschaffe lieber Routinen, die dich unterstützen (nicht umgekehrt).


• Entscheidungen:

Deine innere Stimme weiß oft sehr direkt, was zu tun ist. Lerne, diesem inneren Drang zu vertrauen – auch wenn andere ihn nicht sofort verstehen. Wenn dich eine Geschäftsidee oder Chance begeistert, greif zu! Wichtig: Informiere die Menschen um dich herum, bevor du lospreschst. Sag deinem Partner, Team oder den Kindern kurz, was du vorhast („Ich arbeite heute Nachmittag an einer neuen Idee, brauche dafür Ruhe“). So fühlen sie sich eingebunden und unterstützen dich eher, statt dich versehentlich auszubremsen. Du musst niemanden um Erlaubnis fragen, aber offenes Kommunizieren ebnet dir den Weg.


• Arbeitsweise:

Autonomie ist dein A und O. Du willst und sollst dein eigener Chef sein – nutze das. Richte dein Business so ein, dass du möglichst frei entscheiden und agieren kannst. Vielleicht bedeutet das, dass du alleine gründest oder in deinem Team klare Verantwortlichkeiten verteilst, damit du nicht ständig Rücksprache halten musst. Du bist am effektivsten, wenn du ungestört deinen Ideen folgen kannst. Routineaufgaben? Lagere sie aus oder erledige sie in einem Rutsch, damit sie dich nicht bremsen. Gib dir selbst die Erlaubnis, unkonventionell zu sein – dein Business darf so einzigartig sein wie deine Visionen.


• Kundengewinnung:

Als Manifestorin bist du nicht der Typ für aufdringliche Akquise – du beeindruckst Menschen eher durch deine Präsenz und Initiativkraft. Nutze dein natürliches Charisma: Teile mutig deine Visionen und neuen Angebote mit der Welt, auch wenn sie noch ungeschliffen sind. Die richtigen Kunden werden von deiner Energie angezogen, einfach weil sie spüren, dass du etwas Besonderes in Gang setzt. Trau dich, den ersten Schritt zu machen: Starte z.B. ein eigenes Event oder kündige einen innovativen Service an, auch ohne dass jemand dich darum gebeten hat. Wenn du authentisch zeigst, wofür du brennst, finden die passenden Kunden fast wie von selbst zu dir.

Reflektorin

Die Reflektorin ist der seltenste Typ (nur ca. 1% der Menschen) – und fungiert als Spiegel seiner Umgebung. Reflektor-Mamas sind extrem offen für die Energien anderer. Du nimmst Stimmungen und Einflüsse aus deinem Umfeld wie ein Seismograph wahr. An manchen Tagen fühlst du dich voller Tatendrang, an anderen völlig erschöpft – je nachdem, welche Energie du gerade aufgenommen hast. Stabilität kommt für dich weniger von innen heraus, sondern durch das richtige Umfeld und Timing. Wie kannst du als Reflektor dein Business im Einklang mit dir führen?


• Tagesstruktur:

Deine Energie folgt keinem festen Muster, also erlaube dir maximale Flexibilität. Plane deinen Tag nach Möglichkeit nicht minutiös durch, sondern gib Raum für spontanes Anpassen. Hast du heute viel Energie? Großartig – nutze sie für anspruchsvolle Aufgaben. Fühlst du dich schlapp oder überfordert? Gesteh dir Pausen zu oder fokussiere dich nur auf Leichtes. Eine kleine Morgenroutine, in der du in dich hineinspürst (z.B. Journaling oder Meditation), kann dir helfen, deine Tagesform zu erkennen und den Tag entsprechend zu gestalten. Und achte besonders auf dein Umfeld: Ein aufgeräumter Schreibtisch oder ein Café mit guter Stimmung können Wunder wirken für deine Produktivität.


• Entscheidungen:

Dein Human Design Strategy ist es, einen Mondzyklus (etwa 28 Tage) abzuwarten, bevor du große Entscheidungen triffst. In der Praxis als Business-Mom ist das natürlich nicht immer machbar – aber die Kernidee ist: Nimm dir Zeit. Schlaf bei wichtigen Entschlüssen ruhig mehrere Nächte drüber und hol dir bei Bedarf verschiedene Perspektiven von Vertrauenspersonen. Du durchläufst oft viele Gefühlsphasen, bevor du Klarheit findest – das ist okay. Für kleine Alltagsentscheidungen spüre kurz in dich hinein: Fühlt es sich gerade leicht oder schwer an? Trau deiner Wahrnehmung, auch wenn sie mal unlogisch erscheint. Und wenn irgendetwas in dir „Nein“ sagt, versuche, so gut es geht, diesem Impuls zu folgen.


• Arbeitsweise:

Dein Wohlbefinden hängt stark von deinem Umfeld ab. Schaffe dir daher ein Arbeitsumfeld, das dich positiv beeinflusst. Das kann ein schönes Home-Office-Eckchen sein, Co-Working mit sympathischen Leuten oder regelmäßige Work-Sessions im Lieblingscafé. Da du die Energie deiner Mitmenschen spürst, umgib dich vorzugsweise mit positiven, unterstützenden Menschen – und meide Energieräuber. Erlaube dir, unkonventionell zu arbeiten: Wenn dir nachts um 11 einfällt, wie du ein Problem lösen kannst, dann nutze den Moment (sofern die Family schläft). Und wenn dir an einem anderen Tag um 14 Uhr nach einem Nickerchen ist, gönn es dir. Deine Produktivität zeigt sich nicht in festen Stunden, sondern darin, wie klug du die richtigen Momente nutzt.


• Kundengewinnung:

Setze auf ehrliche Verbindungen und Gemeinschaft. Als Reflektorin kannst du unglaublich weise und empathisch sein, weil du andere so gut spüren kannst. Nutze das, indem du dir eine Community aufbaust, in der du dich wohlfühlst – sei es eine Online-Gruppe, ein lokales Netzwerk von Mompreneurs oder ein regelmäßiger Austausch mit deinen Followern. Dort wirst du automatisch als wertvolle Ratgeberin wahrgenommen, weil du den Zustand der Gruppe spiegelst und Verbesserungen vorschlagen kannst. Neue Kunden kommen oft durch persönliche Kontakte auf dich zu, also mach dich nicht verrückt mit aggressivem Marketing. Wichtig ist, dass du bei Kooperationen und Kundenprojekten auf dein Bauchgefühl hörst: Wenn dich jemand oder etwas enttäuscht, zieh dich lieber zurück. Du darfst wählerisch sein – so stellst du sicher, dass du in Projekte gehst, die dich nicht auslaugen, sondern vielleicht sogar beflügeln.

Fazit:

Jeder Human Design Typ bringt seine eigene Superpower ins Business ein.

Es gibt kein „one size fits all“ – und das ist gut so. Richte dein Business so aus, dass es deinem Naturell entspricht. Dann arbeitest du nicht nur effizienter, sondern auch erfüllter.

Als Business-Mom bedeutet das weniger Vergleich mit anderen und mehr Vertrauen in deinen eigenen Weg.

Finde deinen Typ heraus, probiere die Tipps aus und beobachte, wie viel stimmiger sich dein Alltag anfühlt, wenn du im Einklang mit deinem Design arbeitest.

3. Energiequellen & -killer: Erkenne, was dir Kraft gibt – und was dich auslaugt

Jede Business-Mom kennt das Gefühl: Manche Tage sprühst du vor Energie, an anderen fühlst du dich nur noch erschöpft. Ein großer Teil davon hängt damit zusammen, wie du arbeitest und ob du im Einklang mit deinem Human Design lebst. Jeder Human Design Typ hat seine eigenen Energiequellen – Dinge, die ihn aufladen – und Energiekiller, die Energie rauben. Wenn du diese erkennst, kannst du bewusster für Nachschub an Kraft sorgen und dich vor Burnout schützen.

Schauen wir uns für jeden Typ an, was dich stärkt und was dich schwächt, sowie welche Warnsignale darauf hindeuten, dass du gegen dein Design arbeitest.

Generatorin

• Energiequellen:

Als Generatorin lädst du deine Batterie auf, wenn du Tätigkeiten nachgehst, die dich wirklich begeistern. Wann immer du dich in eine Aufgabe vertiefst, die dir Freude macht (sei es ein Projekt im Business oder etwas mit den Kindern, das dich erfüllt), bekommst du beinahe mehr Energie, als du verbrauchst. Auch körperliche Bewegung und aktives Tun gehören zu deinen Energiequellen – Hauptsache, du bist in Aktion. Zufriedenheit am Ende des Tages ist dein Indikator dafür, dass du im Fluss warst und dich richtig eingesetzt hast.

• Energiekiller:

Nichts strengt dich so sehr an wie Langeweile und das Gefühl, etwas „müssen zu müssen“. Wenn du viel Zeit mit Aufgaben verbringst, die dich nicht interessieren oder die nur aus Pflichtgefühl erledigt werden, zieht das dir massiv Energie ab. Auch dauernde Unterbrechungen, bevor du deinen Schwung ausleben kannst, können dich zermürben.

Das typische Warnsignal für einer ausgelaugten Generatorin ist Frustration: Du bist gereizt, ungeduldig oder hast einfach keine Lust mehr. Diese Frustration zeigt dir, dass du gerade gegen deine natürliche Energie arbeitest – Zeit, etwas zu verändern! Sorge dafür, wieder mehr von den Dingen zu tun, die dich zufrieden machen, und streiche oder delegiere nach Möglichkeit die größten Energieräuber.

manifestierende Generatorin

• Energiequellen:

Als MG ziehst du Energie aus Vielfalt und Tempo. Dich beflügelt es, wenn du mehrere Bälle gleichzeitig in der Luft halten kannst und Abwechslung in deinem Alltag hast. Neue Herausforderungen wirken auf dich wie ein Energydrink – sie wecken deinen Ehrgeiz und Enthusiasmus. Auch spontane kreative Ausbrüche (z.B. plötzlich eine neue Idee skizzieren oder ein schnelles Brainstorming zwischendurch) lassen dich vor Energie sprudeln. Dein Zeichen dafür, dass du richtig auftankst, ist eine Mischung aus Zufriedenheit und Aufregung – du fühlst dich erfüllt und angeregt zugleich.


• Energiekiller:

Alles, was dich ausbremst oder einengt, raubt dir Kraft. Monotone Routine ohne Spielraum für spontane Abweichungen kann für dich quälend sein. Ebenso lähmend wirkt es, wenn man dir ständig Vorschriften macht oder du das Gefühl hast, auf Erlaubnis warten zu müssen. Ein weiteres Energieloch entsteht, wenn du dich verzettelst: Zu viele angefangene Projekte, die nicht vorankommen, können sogar dich als Wirbelwind mürbe machen.

Dein Warnsignal ist ähnlich wie beim Generator die Frustration, aber auch Anzeichen von innerer Unruhe oder Wut können bei dir auftreten. Wenn du merkst, dass du schneller genervt oder aggressiv bist, ist das ein Hinweis, einen Gang zurückzuschalten und wieder nach dem Lustprinzip vorzugehen. Fokussiere dich auf das, was dich gerade am meisten ruft, statt alles auf einmal erzwingen zu wollen.

Projektorin

• Energiequellen:

Als Projektorin bekommst du Energie, wenn du dich erkannt und wertgeschätzt fühlst. Jeder Moment, in dem jemand dein Talent oder deine Expertise lobt, kann dich regelrecht beflügeln. Auch das Eintauchen in spannende Systeme oder neues Wissen kann dich nähren – zum Beispiel wenn du dich in ein Thema vertiefst, das dich interessiert, fühlst du dich danach geistig angeregt.

Wichtig ist zudem ausreichende Erholung: Durch Pausen, Meditation oder einfach entspanntes Nichtstun lädst du deinen Akku wieder auf. Dein Erfolgsgefühl – Erfolg ist das Human Design Schlüsselwort für Projektoren – zeigt dir, dass du in deiner Energie bist. Wenn du erlebst, dass deine Anleitung oder dein Rat jemanden wirklich weitergebracht hat, tankst du innerlich auf.


• Energiekiller:

Dauerhafter Leistungsdruck und das Gefühl, sich beweisen zu müssen, saugen dir die Energie aus. Wenn du versuchst, mit den unermüdlichen Power-Typen (Generatoren und MGs) mitzuhalten und genauso viel zu schuften, steuert das geradewegs in die Erschöpfung. Auch fehlende Anerkennung ist Gift für dich: Unterschätzt oder ignoriert zu werden, tut weh und kann dich verbittert machen.

Achte auf das Warnsignal Verbitterung – dieses Gefühl von Groll oder Resignation, wenn andere dich übergehen oder deinen Wert nicht sehen. Sobald du merkst, dass du verbittert wirst oder dich ständig müde fühlst, ist das ein Zeichen, einen Schritt zurückzutreten. Nimm dir eine Pause, suche den Austausch mit Menschen, die dich schätzen, und richte deinen Fokus neu auf Bereiche, wo dein Beitrag gefragt ist.

Manifestorin

• Energiequellen:

Als Manifestorin fühlst du dich kraftvoll, wenn du frei und selbstbestimmt agieren kannst. Nichts gibt dir so viel Energie wie der Moment, in dem du einem Impuls folgst und etwas Eigenes initiierst – sei es ein neues Produkt, ein spontanes Event oder auch eine Veränderung im Familienalltag. Das Gefühl, die Zügel in der Hand zu haben, lässt dich aufblühen.

Auch Rückzug und Allein-Zeit können Energiequellen sein: In der Ruhe und Abgeschiedenheit lädst du deine Batterie auf, um danach wieder mit voller Power voranzugehen. Dein positives Signal ist Frieden bzw. innere Ruhe – wenn du dich gelassen und erfüllt fühlst, weißt du, dass du in deiner Mitte bist und deine Energie richtig fließt.


• Energiekiller:

Eingesperrt sein – ob durch strenge Vorgaben, eng getaktete Zeitpläne oder kontrollierende Menschen – wirkt auf dich wie ein Energievampir. Wenn du ständig Rücksprache halten oder um Erlaubnis fragen musst, geht deine natürliche Antriebsenergie in den Keller. Auch häufige Unterbrechungen deiner kreativen Phasen oder das Gefühl, gebremst zu werden, können dich auslaugen.

Dein deutlichstes Warnsignal ist Wut. Diese kann sich zeigen, wenn jemand dir Steine in den Weg legt oder du dich machtlos fühlst. Eben noch warst du voller Tatendrang, doch plötzlich spürst du nur noch Ärger – das ist der Moment, innezuhalten. Erkenne, wo dir Freiheit fehlt, und schaffe sie dir zurück (z.B. delegiere, setze Grenzen oder kommuniziere klarer). Wenn du wieder in den Zustand des inneren Friedens kommst, weißt du, dass du den Energiekiller beseitigt hast.

Reflektorin

• Energiequellen:

Als Reflektorin ziehst du deine Energie aus der Umgebung und den Menschen, die dich umgeben. Wenn du in einem gesunden, positiven Umfeld bist, fühlst du dich regelrecht beschwingt. Jeder gute Vibe in deinem Team oder deiner Familie spiegelt sich unmittelbar in deinem Wohlbefinden wider. Überraschungen – im positiven Sinne – lieben Reflektorinnen ebenfalls: Zum Beispiel ein unerwartetes Erfolgserlebnis oder eine neue spannende Begegnung kann dir einen Energieschub geben.

Darüber hinaus liegt eine deiner größten Kraftquellen in der Mondenergie und dem Lauf der Zeit: Wenn du dir den Luxus gönnst, Entscheidungen und Entwicklungen im Rhythmus des Mondzyklus zu beobachten, erlebst du immer wieder Phasen, in denen du dich klar und energetisiert fühlst, insbesondere um den Vollmond herum. Dein Signal für gute Energie ist Überraschung (im angenehmen Sinne) – wenn dich das Leben positiv überrascht und du staunen kannst, bist du im Einklang.


• Energiekiller:

Das falsche Umfeld wirkt auf dich toxisch. Negative Menschen, stressige Atmosphären oder ungeduldiger Druck können dir förmlich den Stecker ziehen. Auch sich zu früh festlegen zu müssen, ist für dich kräftezehrend – etwa schnelle Entscheidungen oder starre Deadlines, die keinen Raum für deinen Timing-Prozess lassen. Wenn du dich längere Zeit in einer Umgebung aufhältst, die nicht zu dir passt (sei es ein hektisches Büro oder sogar ein Zuhause, in dem du dich nicht wohlfühlst), kann das zu einem kontinuierlichen Energieverlust führen.

Dein Warnzeichen ist Enttäuschung. Du fühlst dich dann vielleicht enttäuscht von anderen, vom Business oder sogar von dir selbst, ohne genau zu wissen, warum. Diese Enttäuschung signalisiert, dass du etwas in deinem Setting ändern solltest. Suche gezielt den Kontakt zu deiner Wohlfühl-Community, räume deine Umgebung auf oder geh in die Natur, um dich zu “resetten”. Schon kleine Veränderungen können Großes bewirken, damit du wieder in deine Kraft kommst.

Fazit:

Wenn du deine persönlichen Energiequellen kennst und die Energiekiller meidest, kannst du als Business-Mom wesentlich gelassener und kraftvoller durchs Leben gehen.

Du erkennst früh, wann du vom Weg abkommst – und kannst gegensteuern, bevor Erschöpfung oder Frust zu groß werden. Indem du dein Business und deinen Alltag nach deinem Human Design ausrichtest, erschaffst du nachhaltigen Erfolg: Erfolg, der dich erfüllt, statt dich auszulaugen. So bleibst du langfristig energiegeladen für die Dinge, die dir am wichtigsten sind – in deinem Business und in deiner Familie.

Mehr zum Thema?

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.